Der blaue Pesel

ist nicht ganz so bekannt wie die »Blaue Mauritius«, jedoch ebenso einzigartig!

Das reetgedeckte Friesenhaus von 1750

Das friesische Haus auf der Backenswarft wurde ursprünglich 1750 gebaut und ist in den vergangenen Jahrhunderten bis heute an eine sich veränderte Nutzung angepasst worden. Der Pesel ist die »Gute Stube« eines Friesenhauses, der früher nur zu besonderen Anlässen benutzt wurde. 

Ein Blick in den heute privaten Pesel
Ein Blick in den heute privaten Pesel

Der Pesel in unserem Haus ist als »Blauer Pesel« im Jahre 1928 von dem berühmten Maler Nikolaus Soltau, der einige Jahre auf Hooge gelebt und gearbeitet hat, ausgemalt worden. Blaue Farbe ist leider nicht lichtbeständig und deshalb  hat sich im laufe der Jahrzehnte das Blau ins Grün gewandelt.

Die Wände des Pesels zieren zum Teil wie in vielen friesischen Häusern Delfter Kacheln. Die niederländischen Wandfliesen zeigen oft biblische Darstellungen, Schiffe oder ländliche Szenen mit blauer oder purpurfarbener Glasur in runden Kartuschen auf weißem Grund.

 

Mehrere Fliesen zusammen können auch ein großes Motiv in Form eines Tableaus bilden. In dieser Form werden oft Schiffsmotive oder florale Motive dargestellt.

 

Heute wird der Pesel von uns als Wohnraum benutzt. Sie dürfen aber gerne einen Blick durch die geöffnete Tür in den Raum werfen.